Skip to main content

Honor Magic Watch 2

149,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Die nun gut ein Jahr alte Honor Magic Watch 2 ist eine eher günstige Allrounder-Smartwatch. Die in zwei Größen erhältliche Smartwatch bietet ein klassisches rundes und sportlich anmutendes Design, bietet jedoch in der kleineren Version weder Mikrofon noch Lautsprecher. Darüber hinaus ist die intelligente Uhr im Vergleich ziemlich schwer. Der hochauflösende AMOLED-Touchscreen ist jedoch wirklich gut. Auch die Performance ist okay und Watchfaces gibt es ebenfalls viele, doch zum Installieren gibt es nur Spotify und Amazon Music. IPhone-Besitzer sollten sich eher eine Apple Watch kaufen, da die Honor Magic Watch 2 wie viele andere Smartwatches einige Nachteile für iOS-Nutzer bietet. Es gibt die wichtigsten Alltags-Funktionen wie Benachrichtigungen und Musik-Streaming. Einige Sport-Funktionen bietet die Magic Watch 2 auch und die gemessenen Werte sind ausreichend genau. Wer jedoch wirklich viel Wert auf Sport und Fitness legt, sollte sich überlegen, eine besser für den Sport geeignete Uhr wie die Garmin Venu oder die Fitbit Versa 3 zu kaufen. Die 14-Tage-Akkulaufzeit ist wiederum sehr gut. Die Preise der verschiedenen Ausführungen liegen bei 120-160 Euro und das Preis-Leistungs-Verhältnis der größeren Version der Honor Magic Watch 2 ist wirklich gut.

Das komplette Review der Magic Watch 2 finden sie in der Rubrik „Beschreibung“.


Gesamtbewertung

79.29%

"Allrounder-Watch mit mittelmäßigen Funktionen, jedoch guter Akkulaufzeit und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis"

Design & Gehäuse
70%
Display
90%
Software & Apps
70%
Allgemeine Funktionen
70%
Sport-Funktionen
75%
Akku
95%
Preis-Leistung
85%

Honor Magic Watch 2 Review

 

Die Honor Magic Watch 2, die im Januar 2020 in den Handel kam und somit noch relativ jung ist, ist eine Multifunktionale Smartwatch mit Fokus auf Sport. Die intelligente Uhr der Technik-Marke Honor, einer Untermarke von Huawei, ist eine Alternative zur bekannten Huawei Watch GT 2. Eine Besonderheit der Watch ist das herrausstechende Preis-Leistungs-Verhältnis und der ziemlich günstige Preis.
In diesem Review der Honor Magic Watch 2 stellen wir ihnen die Smartwatch ausführlich und präzise vor. Dank dieser Beschreibung können sie wirklich einschätzen ob sie zu ihnen passt und ihren Wünschen entspricht. So erhalten sie viele Informationen und können so entscheiden, ob sie die Honor Magic Watch 2 kaufen sollten.

 

Gehäuse & Design

Das Design der Honor Magic Watch 2 präsentiert sich ziemlich sportlich und gleichzeitig relativ, doch wiederum auch nicht ganz schlicht. Das Gehäuse ist klassisch und sportlich rund und besteht aus Kunststoff und Edelstahl. Die Smartwatch hat auch eine schwarze Lünette aus rostfreiem Stahl mit Tachometer, was das Design sportlich prägt. Der Übergang zwischen Lünette und Display ist eben und der Kranz steht nicht hervor. An der rechten Seite besitzt die Uhr zwei Bedienknöpfe. Der obere der beiden hat außerdem einen roten Streifen, was das Äußere noch sportlicher wirken lässt. Das Armband besteht aus Kunststoff und kann dank Schnellverschlüssen schnell gewechselt werden. Die Breite des Bands beträgt 22 mm, was eine Standardgröße ist. So findet man im Web viele Bänder zum kaufen, die an die Magic Watch 2 passen. Das Gehäuse der Smartwatch ist mit 10,7 mm nicht dick und sogar dünner als bei vielen anderen intelligenten Uhren. Das ist ein kleiner Pluspunkt im Honor Magic Watch 2 Review, und im Vergleich zu anderen Smartwatches ein Vorteil.

Die Honor Magic Watch 2 ist in zwei Größen verfügbar:

Die Version mit 46-mm-Durchmesser gibt es in den Farben Schwarz und Braun. Diese Ausführung ist ziemlich groß, hat markante Kanten und prägnante Knöpfe und ist somit für Herren geeignet. Diese größere Version hat, mit Armband, ein Gewicht von insgesamt 70 g, was okay ist.

Eine kleinere Version mit einem Durchmesser von 42 mm, die eher für Damen geeignet ist, gibt es natürlich auch. Diese ist in den Farben Schwarz und Rosé Gold erhältlich. Das Design der Damen-Version ist deutlich abgerundeter und setzt mehr auf Stil und Eleganz als auf Sportlichkeit. So sind die Kanten deutlich abgerundeter als bei der größeren Version. Auch die Knöpfe sind weniger markant: So hat der obere Knopf keinen roten Streifen. Auch die Lünette hat, in der kleineren Ausführung, keinen Tachometer. Das lässt das Design der kleineren Honor Magic Watch 2 im Review deutlich eleganter aussehen. Die 42-mm-Version bietet jedoch auch einen Nachteil: Diese kleinere Ausführung bietet, im Gegensatz zur anderen Ausführung, weder Mikro noch Lautsprecher. Das ist ein deutlicher Nachteil im Honor Magic Watch 2 Review der kleineren Version. Die kleinere Version wiegt insgesamt etwa 58 g.

Die Qualität der verbauten Materialien ist hoch und die Verbauung ebenfalls gut.

Die Honor Magic Watch 2 ist bis zu 5 ATM wasserdicht. Das ist der normale Wert für multifunktionale Smartwatches und im Vergleich okay. Die intelligente Uhr kann daher beim Schwimmen und beim nicht tiefen Tauchen getragen werden. Unter 1,5 Meter sollte jedoch nicht getaucht werden. Zudem sollten sie sich vor dem Kauf informieren, was vermieden werden sollte.

Das Design der Honor Magic Watch 2 ist dem der Huawei Watch GT 2 insgesamt ähnlich. Auch wenn das Design kein Glanzpunkt der Honor Magic Watch 2 ist, ist das Äußere doch ausreichend ansprechend.

 

Display

Während die 46-mm-Ausführung ein 1,39 Zoll großes Touch-Display besitzt, bietet die kleinere Version einen 1,2 Zoll Touchscreen. Die Größen der beiden Displays sind normal und das Verhältnis Display-zu-Gehäuse ähnlich wie bei den meisten anderen Watches.

Das AMOLED-Display hat eine im Vergleich sehr gute Auflösung mit 454 x 454 Pixeln, sodass alles messerscharf erscheint. Damit überbietet das Touch-Display der Honor Magic Watch 2 sogar deutlich teurere Smartwatches wie die Samsung Galaxy Watch 3 oder die Fossil Gen 5. Der AMOLED-Touchscreen bietet schöne Farben und Kontraste, auch das Schwarz erscheint schön auf dem Touch-Display. Die Helligkeit kann manuell in 5 Stufen eingestellt werden, doch es gibt auch einen automatischen Modus. Dieser erkennt die Umgebungshelligkeit und passt die Display-Helligkeit eigenständig an. Mit Maximalhelligkeit kann auch bei direkter Sonneneinstrahlung alles einigermaßen gut abgelesen werden.

Ein Always-On-Display bietet die Magic Watch 2 auch. Dieses ist jedoch wie bei allen Smartwatches mit AMOLED-Display sehr energieraubend.

Das Touch-Display ist insgesamt ein Pluspunkt im Honor Magic Watch 2 Review. Leider ist der Touchscreen jedoch sehr empfindlich und wird schnell verkratzt, was ja überhaupt nicht schön aussieht. Eine unempfindliche Schutzfolie wird daher empfohlen.

 

Bedienung der Honor Watch Magic 2

Die Bedienung der Smartwatch ist durchdacht und intuitiv. Alle Funktionen sind schnell zu erreichen und man findet sich schnell in der Navigation zurecht. Da das Display auf der gleichen Ebene wie die Lünette liegt ist man beim Wischen nicht ein bisschen eingeschränkt. Das Haupt-Bedienungsmittel ist natürlich das Touch-Display, doch auch die zwei Knöpfe helfen bei der Bedienung der intelligenten Uhr. Die beiden runden Buttons an der rechten Seite des Gehäuses sind programmierbar: Der Besitzer kann selbst einstellen, welche Funktionen ein Knopf haben soll.

Wenn der Always-On-Modus nicht aktiviert ist, schaltet sich das Display nach einer gewissen Zeit ab. Um es wieder einzuschalten kann man einen Knopf drücken oder einfach das Handgelenk mit der Uhr anheben. Diese Gestensteuerung funktioniert meistens.

 

Performance & Software

Mit einem Speicherplatz von 4 GB befindet sich die Honor Magic Watch 2 im Review auf dem gleichen Niveau wie andere Mittelklasse-Smartwatches. Von den 4 GB sind 2 GB verfügbar. So können sie viel Musik herunterladen (mehr als 400 Songs). Die Performance der Honor Magic Watch 2 ist gut. Die Smartwatch ist reaktionsschnell und läuft flüssig. Die Ausführung der Funktionen und die Verarbeitung sind außerdem ziemlich schnell.

Das Betriebssystem auf dem die Smartwatch läuft ist das der Marke Huawei: LiteOS. Die Uhr läuft daher auf dem gleichen System wie alle aktuellen Huawei Smartwatches. Die intelligente, multifunktionale Uhr ist mit Android und iOS kompatibel. IPhone-Besitzer sollten jedoch eher eine Smartwatch der Marke Apple, wie die neue Apple Watch Series 6, kaufen. Denn die Smartwatch von Honor bietet einige Nachteile für iOS-Nutzer. Nur Besitzer eines Android-Smartphones können auf alle Funktionen zugreifen. Die Verbindung zum Smartphone wird mittels Bluetooth 5.1 hergestellt und funktioniert gut. Die Reichweite und die Stabilität der Verbindung sind beide gut.

Im Bereich Software findet sich jedoch auch der wohl deutlichste Minuspunkt der Honor Magic Watch 2. So kann man außer einigen populären Musik-Apps wie Spotify oder Amazon Music keine anderen bekannten Apps herunterladen. Das ist der meiner Meinung nach größte Minuspunkt der Wearables von Huawei, Honor und Xiaomi. Viele Mittelklasse-Uhren ab 200 Euro bieten viele Apps zum installieren. Man kann sich jedoch trösten, dass die Magic Watch 2 mit einem Preis von unter 150 Euro günstig ist und mit Spotify und Amazon Music die wohl wichtigsten Smartwatch-Apps bietet. Auf der intelligenten Uhr sind gleich 13 Watchfaces vorinstalliert. Mit den Watchfaces, die es zum Herunterladen in der App gibt, haben sie etwa 35 Watchfaces zur Auswahl. Das ist zwar genügend, im Vergleich zu den Smartwatches anderer bekannter Marken, die teilweise 100 oder mehr Bilder bieten, jedoch etwas dürftig. Auf Dritt-Websites gibt es jedoch noch viele zusätzliche Watchfaces, was die Auswahl deutlich erweitert. Anpassen kann man die Watchfaces leider nicht, was ein weiterer Nachteil der Honor Magic Watch 2 ist. Denn bei vielen anderen Smartwatches kann man die digitalen Ziffernblätter anpassen.

 

Die Features der Honor Watch Magic 2

 

Allgemeine Features

Hier alle Funktionen der Honor Magic Watch 2, die im Alltag genutzt werden können:

  • Uhr, Stoppuhr, Timer und Wecker
  • Benachrichtigungen bei eingehenden Anrufen und Nachrichten
  • Musik hören
  • Kompass
  • Taschenlampe
  • Wetterprognose

Die Magic Watch 2 bietet alle Funktionen, die eine Smartwatch dieser Preisklasse haben muss. Insgesamt bietet die Smartwatch fast alle wichtigen Basis-Funktionen und für den Preis ziemlich viele. Diese funktionieren darüber hinaus auch gut. So kann die Watch zum Beispiel mittels Apps wie Spotify als Musik-Fernsteuerung für das Smartphone genutzt werden. Doch die Songs und Playlists können, wenn man Kopfhörer hat, auch direkt von der Uhr abgespielt werden. Dazu müssen sie heruntergeladen werden, was jedoch etwas länger dauert. Deshalb sollte man etwas Zeit einplanen, wenn man eine Playlist auf die Uhr laden will. Da die größere Version des Wearables einen Lautsprecher besitzt, braucht man bei dieser Version nicht mal unbedingt Kopfhörer. Insgesamt funktionieren die Funktionen wirklich okay.

 

Sport- und Gesundheits-Funktionen

Alle Fitness- und Sport-Funktionen:

  • Schrittzähler
  • Distanzmesser
  • Höhen-Erfassung und -Zähler
  • Pulsmesser (TruSeen)
  • Schlaftracking (TruSleep)
  • Stresstracking und Atemübungen (TruRelax)
  • SpO2-Messung
  • GPS und Glonass
  • 15 Fitness-Modi
  • 13 Laufkurse mit Echtzeit VoiceOver-Beratung um die Ausdauer zu verbessern
  • VO2MAX-Messung
  • Kalorienverbrauchs-Messung

Auch Fitness- und Sport-Funktionen bietet die Honor Magic Watch 2 nicht wenige. Alle Basis-Funktionen sind dabei und auch einige zusätzliche Funktionen wie die VO2MAX-Messung und die Echtzeit VoiceOver-Beratung. Mit 15 verschiedenen Sportarten können außerdem auch die wichtigsten und am meisten verbreiteten Aktivitäten wie Rennen oder Fahrrad fahren erfasst und getrackt werden. Für Amateursportler gibt es daher eigentlich alle wichtigen Funktionen. Die gemessenen Werte sind zwar nicht so genau wie bei den professionelleren Sport-Smartwatches. Andererseits sind die Werte trotzdem ziemlich präzise und genau – und die Sport-Funktionen daher absolut brauchbar.

Zwischenfazit der Funktionen im Honor Magic Watch 2 Review: Es gibt alle nötigen Funktionen, diese funktionieren gut und messen ziemlich präzise.
Sportbegeistere, die viel Wert auf präzise Daten, viele Sportarten und Funktionen legen, sollten sich jedoch eher eine teurere, professionellere Uhr kaufen. Dafür hat watch4smart.de die Kategorie beste Sport-Smartwatches.

 

Der Akku im Honor Magic Watch 2 Review

Laut Honor soll die Akkulaufzeit der Smartwatch 14 Tage betragen. In der Praxis kann man diesen Wert auch erreichen: 12 Tage Akkulaufzeit sind bei aktiver Nutzung der Durchschnittswert und sehr gut erreichbar. Wenn man die Herzfrequenzmessung (Pulsmessung) und das GPS-Tracking deaktiviert hat, kann der Akku leicht auch 20 Tage durchhalten. Die Werte der kleineren Ausführung mit 42-mm-Durchmesser sind deutlich kleiner: Die Akkulaufzeit bei normaler Nutzung beträgt etwa 6-7 Tage. Das ist zwar deutlich weniger als bei der größeren Version, doch im Vergleich trotzdem gut. Denn viele bekannte Watches wie die Apple Watches, die Samsung Smartwatches oder die Fossil Uhren halten nur deutlich kürzer durch.

Das Aufladen der Honor Magic Watch 2 dauert ca. 1,5 Stunden und funktioniert mit der mitgelieferten weißen Ladeschale. Das induktive Laden geht bequem und ziemlich schnell. Das induktive Laden ist auch ein Vorteil der intelligenten Uhr, da bei vielen anderen Smartwatches nur ein USB-Kabel mitgeliefert mit.

Insgesamt ist der Akku ein großer Pluspunkt im Honor Magic Watch 2 Review, für die größere Version. Die Akkulaufzeit der kleineren Version ist deutlich kürzer, doch trotzdem ein Vorteil im Vergleich zu anderen Watches.

 

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Preise der Honor Magic Watch 2 variieren je nach Anbieter und nach Ausführung. Hier ist eine Liste mit dem Preis der jeweiligen Ausführung:

Bei anderen Online-Anbietern wie Saturn oder MediaMarkt gibt es die Smartwatch übrigens auch in einigen Ausführungen.

Mit Preisen von 120-160 Euro befindet sich die Smartwatch der chinesischen Marke in der Kategorie der Einsteiger- bis Mittelklasse-Watches. Insgesamt ist die intelligente Uhr im Vergleich ziemlich günstig und bietet dafür ziemlich viel. Zwar ist die Honor Magic Watch 2 nicht auf dem gleichen Niveau wie z. B. die Huawei Watch GT 2 Pro. Doch für etwa 140 Euro kann die Smartwatch mit teureren Uhren mithalten. So bietet das Wearable etwa gleich viel wie die Huawei Watch GT 2, die immerhin 60 Euro mehr kostet. Insgesamt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Honor Magic Watch 2 wirklich gut. Die Smartwatch bietet auf wirklich etwas für den niedrigen Preis.

 

Das Fazit

Honor Magic Watch 2 Review-Fazit: Die intelligente Uhr punktet in besonders in den Punkten Akkulaufzeit und Preis-Leistung. In den meisten anderen Punkten ist die Smartwatch zwar nicht besonders, jedoch für den Preis absolut okay und wirklich annehmbar. Das Display ist gut, auch Gehäuse und Design sind wirklich okay und alle nötigen Funktionen sind ebenfalls enthalten. Die Magic Watch 2 läuft ziemlich schnell. Einige Minuspunkte: Das sehr empfindliche Display und die ziemlich wenigen Watchfaces und sehr wenigen Apps zum herunterladen.

Zusammenfassung: Eine günstige Multifunktions-Smartwatch mit eher sportlichem Fokus. Gut geeignet für Einsteiger im Wearable-Bereich die gleichzeitig Amateursportler sind und die Uhr hauptsächlich für Fitness und Sport nutzen.

 

Alternativen zur Honor Magic Watch 2 sind vor allem die Huawei Watch GT 2, die Fitbit Versa 3 (für alle, die es sportlicher mögen) oder die Amazfit GTR 2.
Falls sie watch4smart.de unterstützen möchten, dann können sie das natürlich tun indem sie eine Smartwatch über einen Link unserer Seite kaufen. Weiterempfehlen dürfen sie unsere Seite natürlich auch.
Herzlichen Dank für das Lesen dieser hoffentlich informativen Beschreibung.

Das war das Review der Honor Magic Watch 2.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


149,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Diese Website zu erstellen und aufrecht zu erhalten nimmt viele, viele Stunden in Anspruch. Falls du zufrieden mit watch4smart.de bist, und gerne eine Smartwatch kaufen möchtest, dann tu es doch bitte über einen der Amazon-Buttons auf unserer Website. Für dich ändert sich nichts, aber wir bekommen eine kleine Provision. Vielen Dank!
Hilf uns!
Diese Website zu erstellen und aufrecht zu erhalten nimmt viele, viele Stunden in Anspruch. Falls du zufrieden mit watch4smart.de bist, und gerne eine Smartwatch kaufen möchtest, dann tu es doch bitte über einen der Amazon-Buttons auf unserer Website. Für dich ändert sich nichts, wir bekommen jedoch eine kleine Provision. Vielen Dank!
Hilf uns!